Systemintegration
Die Systemintegration des KITcube mit dem dazugehörigen Datenfluss und Instrumentensteuerung ist in folgendem Schaubild dargestellt.

Der KITcube bietet die notwendigen Schnittstellen zur Anbindung der Teile des integrierten Messsystems. Zudem sind auch Schnittstellen zur Einbindung zusätzlicher Messplattformen von assoziierten und externen Partnern in den KITcube-Datenfluss vorhanden.
Neben der Visualisierung der Beobachtungen ermöglicht das System eine automatisierte Überwachung und Steuerung der Instrumente. Erste Maßnahmen zur Qualitätssicherung sind bereits implementiert (Details siehe Datenfluss und Prozessierung).
Nutzer können sowohl direkt als auch indirekt auf die Daten zugreifen: Download der Echtzeitdaten (Atmohub), durch die Integration in Datennetzwerke anderer Helmholtzinstitute (z.B. GNSS via GFZ Potsdam) oder der NASA (Aeronet); sowie in bereits weiter verarbeiteter Daten wie bei der Assimilation numerischer Wettermodelle, bei welchen KITcube-Messungen als Beobachtungsdaten einfließen.